Datenschutzerklärung

Professionelle Websites für Unternehmen. Wir sind auf Zusammenarbeit mit Einzel­unternehmen (EPU), Gründern sowie kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) spezialisiert. Unser Angebot: Business Websites, CMS Entwicklung, Hosting, python, Plone.

Datenschutzerklärung

Persönliche Daten
Persönliche Daten, die Sie auf dieser Website übermitteln, wie Name, E-Mail-Adresse, Kontaktdaten oder weitere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck, zur Bearbeitung von Anfragen verwendet, sicher verwahrt und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Weitergabe und Übertragung von Daten
Wir geben personenbezogene Daten über Sie an verschiedene externe Unternehmen oder Vertreter weiter, die mit technischen Wartungsarbeiten betraut sind oder die in unserem Namen arbeiten und uns bei der Abwicklung geschäftlicher Transaktionen behilflich sind. Alle diese Unternehmen und Vertreter sind verpflichtet, die Bestimmungen unserer Datenschutzrichtlinen einzuhalten.
Cookieinformation
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Datenschutzerklärung für Facebook
Nutzer:innen unserer Facebook-Fanpage weisen wir darauf hin, dass Facebook die von Ihnen – unter anderem mithilfe sogenannter Cookies – erhobenen personenbezogenen Daten unter anderem zur Erstellung von Besucherstatistiken verarbeitet. Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst bei Facebook registriert sind. Wenn Sie bei Facebook registriert sind, willigen Sie nach den entsprechenden Nutzungsbedingungen sowie Datenschutz- und Cookie-Bestimmungen von Facebook in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook ein (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Nutzungsbedingungen sowie Datenschutz- und Cookie-Bestimmungen von Facebook haben. Wenn Sie nicht auf Facebook registriert sind, willigen Sie mit dem Aufruf einer Unterseite innerhalb unserer Fanpage in die Verarbeitung und statistische Auswertung Ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook und in die Übermittlung dieser anonymisierten Statistik an uns ein (Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO). Sofern Sie keine Unterseite unserer Fanpage aufrufen, werden keine personenbezogenen Daten durch Cookies erhoben. Die von Facebook gesetzten Cookies werden bis zu zwei Jahre nach Setzen oder Aktualisieren der Cookies gespeichert. Sie können Cookies aber auch blockieren oder löschen, wenn sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Wir haben keinen Zugriff auf die in den Cookies in personenbezogener Form gespeicherten Daten und können diese daher auch nicht an Dritte in personenbezogener Form weitergeben. Nähere Informationen zu den durchgeführten Datenverarbeitungen, allfällige Empfänger:innen, eine allfällige Übermittlung ihrer Daten in ein Drittland sowie ihren Rechten als betroffene Person entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Facebook. Diese ist unter folgendem Link abrufbar: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Datenschutzerklärung für Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, auf kosteneffiziente Weise eine leicht zu verwendende Website-Zugriffstatistik zu erstellen (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Webseiten) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die im Zusammenhang mit Google Analytics erhoben werden. Diese Website verwendet die von Google Analytics angebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher auf der Website anonymisiert und erst dann an Google übermittelt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzbar sind. Sie können darüber hinaus verhindern, dass Google Ihre Daten in Zusammenhang mit Google Analytics erhebt, indem Sie ein auf der Website von Google verfügbares Browser-Plug-In herunterladen und installieren. Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie die Datenschutzerklärung des Unternehmens finden Sie auf der Website von Google. https://policies.google.com/?hl=at
Datenschutzerklärung für Google Fonts
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt. Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts. Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist. Google bietet unter https://adssettings.google.com/authenticated https://policies.google.com/privacy weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.
Datenschutzerklärung für Google reCAPTCHA
In unserem Internetauftritt setzen wir Google reCAPTCHA zur Überprüfung und Vermeidung von Interaktionen auf unserer Internetseite durch automatisierte Zugriffe, bspw. durch sog. Bots, ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt. Durch diesen Dienst kann Google ermitteln, von welcher Webseite eine Anfrage gesendet wird sowie von welcher IP-Adresse aus Sie die sog. reCAPTCHA-Eingabebox verwenden. Neben Ihrer IP-Adresse werden womöglich noch weitere Informationen durch Google erfasst, die für das Angebot und die Gewährleistung dieses Dienstes notwendig sind. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit unseres Internetauftritts sowie in der Abwehr unerwünschter, automatisierter Zugriffe in Form von Spam o.ä.. Google bietet unter https://policies.google.com/privacy weitergehende Informationen zu dem allgemeinen Umgang mit Ihren Nutzerdaten an.
Datenschutzerklärung für Instagram
Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Instagram. Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, verantwortlich. Der Datenschutzbeauftragte von Instagram kann über ein Kontaktformular erreicht werden: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen. Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen. Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Instagram werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet. Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Instagram. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Instagram interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Instagram eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen. Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Instagram werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen. Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt. Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind. Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Instagram verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875 Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. auch über die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
Datenschutzerklärung für LinkedIn
Beim Aufrufen unseres LinkedIn-Profils speichert LinkedIn die von Ihnen – unter anderem durch Cookies – erhobenen personenbezogenen Daten, etwa zur Erstellung von Besucher:innenstatistiken. Nähere Informationen finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
Datenschutzerklärung für Mailchimp
Der Versand des Newsletters erfolgt über MailChimp, eine Newsletter-Versandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die in diesen Informationen beschriebenen E-Mail-Adressen unserer Newsletter-Empfänger und deren weitere Angaben werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp nutzt diese Informationen, um die Newsletter in unserem Auftrag zu versenden und auszuwerten. MailChimp kann diese Daten nach eigenem Ermessen auch dazu nutzen, die eigenen Dienste zu erweitern oder zu verbessern, z.B. um den Versandvorgang und die Darstellung des Newsletters technisch zu verbessern oder für kommerzielle Zwecke, um feststellen zu können, aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp wird die Daten unserer Newsletter-Empfänger jedoch nicht nutzen, um diese selbst zu kontaktieren oder an Dritte weiterzugeben. Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit, IT-Sicherheit und Datensicherheit von MailChimp. MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich zur Einhaltung der EU-Datenschutzrichtlinien. Darüber hinaus haben wir mit MailChimp ein „Data Processing Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um eine Vereinbarung, in der sich MailChimp verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, sie in unserem Auftrag gemäß ihrer Datenschutzrichtlinien zu verarbeiten und diese Informationen nicht an Dritte weiterzugeben. Die Datenschutzrichtlinien von MailChimp können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/
Datenschutzerklärung für das Analyse-Tool Matomo
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.). Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.
Auskunftsrecht
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter office@cloud19.at